Einweihung Bewegungs-Kita „Purzelbaum“
Familienzentrum Limespark – Autismuskompetenzzentrum
24. Juli 2025
Anfahrt & Parken
Zukünftige Anschriften:
Ceresstraße 1 & 3
Limespark
74613 Öhringen
15.-16. November 2025
Wir freuen uns ein Teil der Turnierserie des DTV sein zu dürfen und die Solo-Challenge Süd bei uns in Öhringen austragen zu dürfen.
Aktuell findet die Solo Challenge in fünf Bundesländern (Saarland, Hessen, Bayern, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg) statt.
Wir freuen uns Sie dieses Jahr wieder zu unserem traditionellen Adventsball begrüßen zu dürfen!
Eckdaten:
Samstag, der 06.12.2025
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr
Für Ihr Ihr leibliches Wohl wird ausreichend gesorgt sein, während Sie die Turniere bestaunen oder selbst das Tanzbein schwingen.
Turniere:
ET Masters II S-Standard
ET Jugend/Hauptgruppe A-Latein
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit.
Showtanzen
Eröffnung des neuen AWO-Kindergartens im Limespark Öhringen
© 25.07.2025 – Stefan Eisemann
Am 24.07. nahm der TSC Rot-Weiß mit seinen Solo-Tänzerinnen und -Tänzern an der feierlichen Eröffnung des neuen AWO-Kindergartens im Limespark Öhringen teil. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielen schönen Momenten.
Unsere Tänzerinnen und Tänzer wurden herzlich empfangen und hatten sogar eine eigene VIP-Lounge, in der sie sich umziehen konnten. Zur Stärkung gab es eine große Tüte mit Brezeln sowie ein Sixpack Mineralwasser – eine sehr nette Geste der Veranstalter. Die jungen Talente wurden mit ihren Namen vorgestellt und persönlich begrüßt, was für eine besonders wertschätzende Atmosphäre sorgte.
Die Bühne bestand aus OSB-Platten, die auf der Straße verlegt wurden. Zwischen den einzelnen Platten befanden sich allerdings Fugen, weshalb zunächst Bedenken geäußert wurden – unter anderem der Hinweis: „Das geht so nicht!“ Zwei Stücke eines Fliesenteppichs wurden schließlich darübergelegt. Nach einem kurzen Test entschlossen sich die Tänzerinnen, dass es „so gehen würde“ – der Auftritt konnte beginnen.
Den Auftakt machten Selina und Alisa mit einem ChaCha, gefolgt von Vanessa und Liron mit einer Rumba. Danach tanzten Selina und Liron gemeinsam einen mitreißenden Jive, während Vanessa und Alisa die Darbietung abrundeten. Alle Tänze wurden unter den wachsamen Augen des Publikums sowie des neuen Oberbürgermeisters von Öhringen, Herrn Patrick Wegener, mit großem Applaus bedacht.
Frau Sulejmanov nutzte die Gelegenheit, dem Publikum den Hintergrund des Solotanzes zu erklären: Dieser ermögliche es insbesondere Mädchen, unabhängig von einem Tanzpartner an Wettkämpfen teilzunehmen. „Wie im echten Leben – man müsste sonst womöglich lange warten, bis man einen Partner findet“, sagte sie mit einem Augenzwinkern. Die Gäste reagierten mit herzhaftem Lachen.
Besonders erfreulich war, dass der Veranstaltungszeitplan sogar früher als geplant abgeschlossen werden konnte – das Publikum wartete schon gespannt auf unsere Tänzerinnen und Tänzer. Als Dankeschön erhielten sie jeweils einen Gutschein für das Eiscafé Simonetti in Öhringen – eine schöne Geste.
Im Anschluss konnten sich alle Beteiligten am reichhaltigen Buffet stärken und den Tag entspannt ausklingen lassen.
Fazit:
Eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der unsere jungen Tänzerinnen und Tänzer einmal mehr ihr Können unter Beweis stellen konnten. Herzlichen Dank an alle und an die AWO für den freundlichen Empfang und die großartige Organisation!
TBW-Trophy-Finale 2025 in Weinheim – Sommerhitze, Spitzenleistungen
Starke Ergebnisse für den TSC Rot-Weiss Öhringen
© 21.07.2025 Stefan Eisemann
Mit der Endveranstaltung in Weinheim fand die diesjährige TBW-Trophy der Hauptgruppe, Hauptgruppe II und Master I in den Sektionen Standard und Latein ihren feierlichen Abschluss. Über drei Turnierwochenenden hinweg hatten sich Paare aus ganz Deutschland und teilweise auch darüber hinaus sportlich gemessen, ehe am vergangenen Wochenende in der TSA-Halle der TSG 1862 Weinheim bei hochsommerlichen Temperaturen das große Finale ausgetragen wurde. Die Veranstaltung wurde vom Gastgeberverein mit viel Herzblut und Professionalität organisiert – trotz der extremen Hitze behielten alle Beteiligten einen kühlen Kopf und sorgten für ein hochklassiges Turnierwochenende.
Der Parkettboden glänzte, die Atmosphäre war konzentriert und herzlich zugleich, und obwohl die Hitze allen spürbar zusetzte, wurde auf der Fläche bis zum letzten Schritt gekämpft. Schließlich ging es nicht nur um Turniersiege, sondern auch um die Gesamtwertung der Trophy-Serie, die an diesem Wochenende verkündet.
Mit dabei waren auch zwei Paare des TSC Rot-Weiss Öhringen, die sich in der Hitze von Weinheim glänzend präsentierten. Markus Klöpfer und Kirsten Flöter überzeugten mit konstant starken Leistungen an beiden Turniertagen. Bereits am Samstag gelang ihnen in der Master I C-Latein der Turniersieg, während sie sich in der HGR II C-Latein bis ins Semifinale vortanzten. Am Sonntag ging es erfolgreich weiter: In der HGR II D-Standard erreichten sie einen beachtlichen vierten Platz, und in der Master I D-Standard durften sie erneut ganz oben aufs Podest steigen. Auch in der Lateinsektion ertanzten sie sich am zweiten Tag mit Platz neun in der HGR II C-Latein und Platz zwei in der Master I C-Latein respektable Ergebnisse. In der abschließenden Trophy-Gesamtwertung wurden ihre Leistungen belohnt – mit dem Gesamtsieg in der Master I D-Standard und in der Master I C-Latein, sowie einem zweiten Platz in der HGR II D-Standard und Platz sieben in der HGR II C-Latein.
Auch Vadym Karpuk und Melisa Schaab sorgten für einen sportlichen Höhepunkt des Wochenendes: In der stark besetzten HGR A-Latein zeigten sie eine mitreißende Vorstellung und ertanzten sich verdient den ersten Platz.
Trotz der vielen Siegerehrungen – denn neben den Tageswertungen wurden auch die Gesamtsieger der Serie gekürt – lief der Turnierablauf weitgehend reibungslos. Die TSA Weinheim bewies Organisationstalent und schuf für Tänzerinnen, Tänzer und Zuschauer ein stimmungsvolles, sportlich hochwertiges Umfeld, das dem Abschluss einer solchen Serie mehr als gerecht wurde.
Mit dem Finale in Weinheim fand die TBW-Trophy 2025 einen krönenden Abschluss. Für die Paare des TSC Rot-Weiss Öhringen war es ein Wochenende voller Erfolg, Einsatz und Eleganz – ein weiterer Beweis für die Stärke unseres Vereins auf Landesebene.
Spaß und Tanz
Tanz-AG an der Richard-von-Weizsäcker-Schule – mit dem TSC Öhringen
© 17.07.2025 – Stefan Eisemann
Am Donnerstag, 17. Juli 2025, durfte der TSC Öhringen an der Richard-von-Weizsäcker-Schule eine besondere Tanz-AG anbieten. Unter dem Motto „Discofox, Rumba, Walzer & Co meets HipHop“ verwandelte sich die Sporthalle für einen Nachmittag in ein lebendiges Tanzstudio. 20 Schülerinnen und zwei Lehrerinnen folgten der Einladung – und wurden von Sandra Eisemann, Trainerin des TSC Öhringen, mit viel Energie, Kompetenz und Herzblut durch ein vielseitiges Programm geführt.
Die Gruppe bekam einen kompakten, aber intensiven Einblick in mehrere Tanzstile. Auf dem Plan standen:
- Cha-Cha-Cha
- Rumba
- Jive
- Samba
- Langsamer Walzer
- Discofox
- sowie ein energiegeladener Freestyler mit HipHop-Elementen
Gerade beim abschließenden Freestyler sammelten alle noch einmal ihre Kräfte: Mit vollem Körpereinsatz tanzten sich die Teilnehmerinnen durch die letzte Runde – ein echtes Highlight, das noch lange in Erinnerung bleiben dürfte.
Einige Schülerinnen brachten bereits Tanzvorkenntnisse mit. Das eröffnete Sandra Eisemann die Möglichkeit, tiefer in die Technik der einzelnen Tänze einzusteigen und über die Grundschritte hinaus an Haltung, Rhythmusgefühl, Drehungen und Führung/Follow-Aspekten zu arbeiten. Anfängerinnen profitierten dabei vom gemeinsamen Lernklima: Schritt für Schritt fanden alle ihren Zugang – ob erstes Kennenlernen oder Verfeinerung bereits vorhandener Basics.
Was den Nachmittag prägte, war vor allem eines: Freude am Tanzen. Locker angeleitete Übungsphasen wechselten sich mit klar strukturierten Technik-Inputs ab. So wurde nicht nur geschwitzt, sondern auch viel gelacht – und immer wieder gestaunt, wie schnell Fortschritte möglich sind, wenn Musik, Motivation und Methodik zusammenpassen.
Die Tanz-AG zeigt eindrucksvoll, wie gut Schule und Verein zusammenwirken können, um Jugendlichen neue Bewegungs- und Ausdrucksformen zu eröffnen. Der TSC Öhringen bedankt sich herzlich bei der Schulleitung und den begleitenden Lehrerinnen für die offene Tür und die Unterstützung bei der Organisation.
Nach dieser rundum gelungenen Premiere steht fest: Das war nicht die letzte Tanz-AG! Wer nun neugierig geworden ist, kann beim TSC Öhringen jederzeit zum Schnuppern bkommen – ob Standard/Latein, Discofox oder moderne Stile mit HipHop-Elementen. Gemeinsam tanzt es sich leichter – und macht vor allem mehr Spaß. Interessierte Schülerinnen (und natürlich auch Schüler), Eltern und Lehrkräfte, die mehr über Trainingszeiten, Kurse oder Kooperationsmöglichkeiten erfahren möchten, können sich direkt an den TSC Öhringen wenden.
Fazit:
Ein Nachmittag voller Rhythmus, Teamgeist und Begeisterung: Die Tanz-AG am 17. Juli 2025 hat gezeigt, dass Tanzen verbindet – über Stilrichtungen, Leistungsstände und Generationen hinweg. Wir sagen: Danke für eure Energie – bis zum nächsten Mal auf dem Parkett! 💃🕺
Rigobert und Simone Wagner ertanzen Platz 24 in einem internationalen Feld
Erfolgreicher Auftritt bei der DanceComp 2025 in Wuppertal
© 07.07.2025 – Stefan Eisemann

Am ersten Juliwochenende reisten Rigobert und Simone Wagner vom TSC Rot-Weiss Öhringen zur traditionsreichen DanceComp nach Wuppertal – einem der bedeutendsten Tanzturniere Deutschlands. Austragungsort war wie jedes Jahr die eindrucksvolle Historische Stadthalle, deren prunkvolle Kulisse ein ganz besonderes Ambiente für hochklassigen Tanzsport bietet.
Das Öhringer Paar startete in der Lateinsektion und stellte sich einem besonders stark besetzten, internationalen Starterfeld mit insgesamt 52 Paaren. Mit Ausdrucksstärke, präziser Technik und großer tänzerischer Präsenz überzeugten Rigobert und Simone sowohl das Publikum als auch die Jury. Sie erreichten die dritte Runde und sicherten sich einen hervorragenden 24. Platz – ein starkes Ergebnis, das ihren Trainingsfleiß, ihre Harmonie auf der Fläche und ihre sportliche Ausdauer eindrucksvoll widerspiegelt.
Alle Runden wurden im geschachtelten Modus durchgeführt – einem Turnierablauf, bei dem mindestens zwei Wettbewerbe zeitlich ineinander geschachtelt werden, um Zeit zu sparen. Diese Struktur erfordert allerdings höchste Konzentration und genaue Zeiteinteilung, da die Paare jederzeit einsatzbereit sein müssen. Für Rigobert und Simone dauerte der Turniertag bis kurz vor Mitternacht, was das Turnier auch physisch zu einer Herausforderung machte.
Die DanceComp in Wuppertal genießt seit Jahren internationalen Ruf. Sie verbindet professionell organisierten Tanzsport auf höchstem Niveau mit der einzigartigen Atmosphäre der historischen Veranstaltungsstätte. Zahlreiche Welt- und Europameister sowie nationale Spitzenpaare zählen regelmäßig zu den Teilnehmern.
Schon jetzt richtet sich der Blick vieler Tänzerinnen und Tänzer auf die DanceComp 2026, die erneut als Highlight im Turnierkalender gilt. Auch für Rigobert und Simone ist klar: Nach dem Erfolg von 2025 ist die Motivation groß, dort wieder an den Start zu gehen.
Der TSC Rot-Weiss Öhringen ist stolz auf seine beiden Aktiven und gratuliert herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
– Zusammenschnitt des zweiten Tages –
Die Masters-Trophy der Masters II-V im Clubheim des
TSC Rot-Weiss Öhringen e-V.!
Es war ein wunderschönes Wochenende mit schönen Momenten und Erinnerungen, aber mit viel harter Arbeit, Training, Vorbereitung und auch ganz viel Spaß.
Danke an alle, die uns dieses Erlebnis möglich gemacht haben.
Danke an alle Helfer die teilweise den ganzen Tag geholfen haben.
Danke an all die Paare so zahlreich erschienen sind!
Es war ein unvergessliches Erlebnis für alle trotz der Hitze!
TANZSPORTCLUB ROT-WEISS ÖHRINGEN E.V.
Für uns steht die Freude am Sport und die Tanzsportbegeisterung ganz oben.
Sei es beim entspannten Feierabendtanz oder bei kämpferischen Turnieren.
Wir bieten Ihnen bei 3 zur Verfügung stehenden Tanzflächen (hochwertigem Tanzparkett) für Ihr Training die beste Voraussetzung.
Neben verschiedenen Tanzangeboten können Sie unsere Angebote an weiteren Veranstaltungen in den Bereichen Musik und Unterhaltung sowie Kunst und Kultur ganzjährig nutzen.
Sehr viel Wert legen wir auf unsere Jugendarbeit. Hier bieten wir Jugendlichen aller Altersklassen neben Anfänger-, Fortgeschrittenen- und Leistungstraining auch Koordinationstraining und Workshops an.
TRAININGSCAMP 2021
– German Championship preparation –
Das Trainingscamp im Center Parcs Allgäu zusammen mit dem Schwarz-Weiß Club Pforzheim und unseren Paaren!
Es war eine wundervolle Zeit mit viel harter Arbeit, Training, Vorbereitung und auch ganz viel Spaß.
Danke an alle, die uns dieses Erlebnis möglich gemacht haben und an unsere Trainer, die alle Paare so tatkräftig Unterstütz haben!
Es war ein unvergessliches Erlebnis für alle!
AKTUELLES
Der Tanzsportclub ROT-WEISS ÖHRINGEN e.V. ist Mitglied im


